No more thing?
Kein Zweifel, das iPhone hat Apple zur wertvollsten Marke der Welt gemacht. Aber Analysten und Beobachter fragen sich, wie lange es noch die Grundlage für Apples immensen Wert bleibt, denn große Innovationen bleiben aus. Auch das neue iPhone 14 passt in die Strategie von CEO Tim Cook: konstante Verbesserung, statt radikale Veränderung. Während die strahlende Marke Steve Jobs immer wieder für epochale Innovationen angehimmelt wurde und für Wertfantasien sorgte, wird der analytische Manager Tim Cook für seine risikoaverse Strategie kritisiert. Nun wissen wir, dass mutige, extrovertierte Manager ihrer Marke sowohl nutzen als auch schaden können; Elon Musk lässt grüßen. Der Marke Apple hat der Stil von Tim Cook jedenfalls bislang gutgetan, denn der permanent steigende Markenwert entwickelte sich unter seiner Ägide. Doch Vorsicht: der Markenwert allein ist nicht alles. Bei anderen KPIs, wie z.B. beim Net Promoter Score, der Role of Brand und wichtigen Werttreibern liegt Samsung gleichauf mit Apple. Dabei fallen zwei angestammte Apple-Werttreiber besonders auf: Attraction und Prestige. Bei funktionaler Vergleichbarkeit darf Apple alles, aber auf keinen Fall langweilig werden. Was dafür die Marke des CEOs Cook nicht leisten kann, muss durch anstehende Innovationen, wie z.B. Apple Car gelingen, sonst könnte der angebissene Apfel eines Tages doch mal faul werden. Was meinen Sie?
Hier der Link:
Schreibe einen Kommentar