Shorts
Opinions
Editorials
Interviews
Library
Contribute
About
Contact
de
en
en
Opinions
«Everyone is in the Business of Brand Management.»
Günther
Misof
Liebe Leserin, lieber Leser, „Everyone is in the Business of Brand Management“ habe ich 2017 zum Start von THE BUSINESS OF BRAND MANAGEMENT geschrieben. Eine Thema, das […]
Read more
Deutsch
English
SHORTS
Shorts
USA, die Dänen, und das Osterfest
Alexander
Rauch
TO BE DISCUSSED
Liebe Leserinnen, liebe Leser, von dem klugen Warren Buffet stammt ja bekanntlich der Ausspruch, es dauere zwanzig Jahre, um einen guten Ruf aufzubauen, und nur fünf Minuten, […]
Read more
Deutsch
English
Shorts
Marken werden gemacht. Oder: am Anfang war der Mut.
Walter
Brecht
TO BE DISCUSSED
Liebe Leserinnen, liebe Leser, bitte nicht falsch verstehen: wir freuen uns, dass mit der Telekom eine deutsche Marke als wertvollste europäische Marke bewertet wurde. Auch wenn wir […]
Read more
Deutsch
English
Shorts
Let’s get serious, oder: Schluss mit den Nacktschwimmern!
Alexander
Rauch
TO BE DISCUSSED
Liebe Leserin, lieber Leser, angesichts der neuen visionären Vorschläge von Präsident Trump für die Zukunft der USA und der Weltwirtschaft warnt Deutschlands Star-Ökonom Marcel Fratzscher: Wir in […]
Read more
Deutsch
English
Shorts
Let's think the other way round: Develop brand transformation from the end.
Prof. Gregor
Ade
IMPULSE
Brand Implementation bezeichnet den Prozess der Einführung eines (angepassten oder neuen) Markenauftritts – im Unternehmen selbst und im Markt. Es geht darum, die zuvor definierten markenstrategischen Festlegungen […]
Read more
Deutsch
English
Shorts
When the party’s over… Isch over. Oder nicht?
Walter
Brecht
TO BE DISCUSSED
Liebe Leserin, lieber Leser, Tupperware kennt nun wirklich jeder. Und irgendwo im Schrank müssten da auch noch ein paar Dosen sein, von Mama … Oder sind die […]
Read more
Deutsch
English
Shorts
"Ganzheitlichkeit": Mehr als ein Buzzword.
Prof. Gregor
Ade
IMPULSE
Ganzheitlichkeit hat sich in vielen Bereichen zu einem Modewort entwickelt. So auch im Bereich Branding und Marketing, wo der Begriff aber keine Modeerscheinung beschreibt, sondern den klugen, […]
Read more
Deutsch
English
Shorts
Flughafen Bonn. Köln-Bonn. Mit der Lizenz zum Branden.
Walter
Brecht
TO BE DISCUSSED
Liebe Leserin, lieber Leser, braucht ein Flughafen überhaupt eine Marke? Da geht es doch eigentlich nur um passende Flugverbindungen, Minimum Connecting Time, Sicherheit oder zuverlässige Gepäckabfertigung. Weit […]
Read more
Shorts
Wen interessiert’s?
Alexander
Rauch
TO BE DISCUSSED
Liebe Leserin, lieber Leser, neulich am Küchentisch: Der Vierzehnjährige berichtet, dass ein Schulkamerad – nennen wir ihn Jan-Torben – die komplette Englischarbeit mit ChatGPT bestritten hat, das […]
Read more
Deutsch
English
Shorts
Mal wieder nix zu tun, oder was?
Alexander
Rauch
TO BE DISCUSSED
Liebe Leserin, lieber Leser, geben Sie’s ruhig zu – Sie lesen unseren Newsletter doch nur, weil Sie sonst nichts Wichtiges zu tun haben! Aber immer noch besser, […]
Read more
Editorials
Editorials
„Quiet Luxury“ aus dem Wallis.
Dr. Ulrike
Grein
Gernot
Honsel
Taco van der
Luijt
Ein Weingut auf dem Weg zur Spitzenmarke. Spitzenweine mit ungenutztem Markenpotenzial Das traditionsreiche Familienunternehmen Kellerei Leukersonne war vielen Weinliebhabern bereits ein Begriff. Mit der Umfirmierung zu Weingut […]
Read more
Deutsch
English
Editorials
Editorials
Die Stadt als Marke. (4/6)
Dr. Eric
Häusler
Prof. Dr. Jürgen
Häusler
Eine Serie von sechs Beiträgen. Es dürfte der Traum jeder ambitionierten Markenmacher*in sein: eine Stadt zu einer starken Stadtmarke zu machen. Ganz sicher eine hochgradig faszinierende Aufgabe. […]
Read more
Deutsch
English
Editorials
Opinions
Was Unternehmen und Marken jetzt weiterbringt.
Walter
Brecht
Alexander
Rauch
Never waste a crisis. Deutschland ist in einer tiefen Wirtschaftskrise. Und während CEOs und CFOs um die Zukunft des Unternehmens ringen, glaubt mancher Marken-Manager immer noch, die […]
Read more
Deutsch
English
Editorials
Editorials
Die Stadt als Marke. (3/6)
Dr. Eric
Häusler
Prof. Dr. Jürgen
Häusler
Eine Serie von sechs Beiträgen. Es dürfte der Traum jeder ambitionierten Markenmacher*in sein: eine Stadt zu einer starken Stadtmarke zu machen. Ganz sicher eine hochgradig faszinierende Aufgabe. […]
Read more
Deutsch
English
Editorials
Opinions
Zeichnen sich starke Marken durch klare Werthaltungen aus? Radio Eriwan: “Im Prinzip ja, aber…”
Prof. Dr. Jürgen
Häusler
A MODEST PROPOSAL
Starke Marken, so wiederholen wir Markenmacher*innen gebetsmühlenartig, zeichnet eine klare Werthaltung aus. Zuletzt wurde diese Sau unter der Bezeichnung [...]
Read more
Deutsch
English
Editorials
Editorials
Dortmund: Auf dem Weg zur stärksten Stadtmarke Deutschlands
Johannes
Christensen
Dortmund – eine Stadt mit Geschichte, Charakter und Zukunft. Doch wie gelingt es, all diese Facetten in einer klaren Botschaft zu vereinen? Mit dem Ziel, Dortmund nicht […]
Read more
Deutsch
English
Opinions
Opinions
Was Unternehmen und Marken jetzt weiterbringt.
Walter
Brecht
Alexander
Rauch
Never waste a crisis. Deutschland ist in einer tiefen Wirtschaftskrise. Und während CEOs und CFOs um die Zukunft des Unternehmens ringen, glaubt mancher Marken-Manager immer noch, die […]
Read more
Deutsch
English
Interviews
Interviews
Marken-Manifest.
Franz-Peter
Falke
Günther
Misof
Cecilie
Schjerven
Marken als Prozess Marken kann man nicht so einfach „machen“. Sie sind zunächst eine Idee im Kopf des Unternehmers. Diese Idee muss in erstklassige Produkte und Sinnbotschaften […]
Read more
Deutsch
English
Interviews
Interviews
Über das Marken machen - 6 Fragen an Jürgen Häusler.
Prof. Dr. Jürgen
Häusler
Interview von Rolf-Günther Hobbeling, Cheflektor Springer Gabler, mit Prof. Dr. Jürgen Häusler, Honorarprofessor für strategische Unternehmenskommunikation an der Universität Leipzig und bis zu seinem Eintritt in den […]
Read more
Deutsch
English
chevron-left
chevron-right
arrow-left
arrow-right
arrow-up-circle