Liebe Leserin, lieber Leser, ein Aufschrei ging vor 30 Jahren durch die Republik, als sich der damalige Staatsbetrieb Telekom einen neuen Auftritt in „Rosa“ – oder eben Magenta gab. Zu sehr war das Gelb der Telefonzellen (und der „Gelben Seiten“) in der Wahrnehmungs-Comfort-Zone der Bevölkerung und Politiker verankert. Die Farbdiskussion hat es damals bis hin […]
Der lesenswerte Beitrag „Soziale Marktwirtschaft, aber richtig“ von Jochen Andritzky und Nils Hesse in der FAZ vom 18.07.23 macht nicht nur die Problematik der Politik, sondern auch die von Markenunternehmen deutlich. Während das Tun in der Politik nahezu ausschließlich Parteien-/Ideologien-getrieben ist, sind in den Unternehmen kurzfristige Erfolgsdenke, Eigeninteresse und eine gewisse America first-Philosophie in vielen […]
Seine letzte Kolumne für PAGE vom 08.03.23 hat Jürgen Siebert mit „Mehr ist mehr“ betitelt. Er zielt damit auf das neue BURBERRY-Branding sowie auf das „gesichtslose Redesign“ von BALENCIAGA, BALMAIN, CALVIN KLEIN, GUCCI, VALENTINO, YVES SAINT LAURENT und beschreibt, „was ein gut gefüllter Werkzeugkoffer mit Brandelementen wert ist“. Obgleich Einzigartigkeit – zumindest was ihre Produkte […]
Natürlich kann man Ruediger Goetz nur zustimmen, wenn er (in: Horizont am 27. März 2023) darauf hinweist, dass sich die Designbranche mit ihrer reflexartigen «Stilkritik selbst marginalisiert». Ihm ist noch enthusiastischer zuzustimmen, wenn er die Frage, ob ihm das zur Diskussion stehende (neue) Logo (von New York) persönlich «gefällt» (!?!) für eine «gänzlich irrelevante Frage» […]
Starke Marken benötigen eine ebenso solide wie flexible Organisation. Jede gute Markenführung beginnt innen – in der Organisation des betreffenden Unternehmens. Das ist ein klarer Bruch mit derTradition der letzten Jahrzehnte. Denn da wurde die MarkenführungWerbeagenturen, Designagenturen oder Markenberatern überlassen.Doch dieses Schema hat sich überlebt. Die strategische Markenführung wie die operative Markenarbeitsind in den zurückliegenden […]
In den 60er-Jahren schien es einfach zu sein: Der Ökonom Milton Friedman (“Kapitalismus und Freiheit”, Piper Verlag) war der Auffassung „The purpose of business is business“. Der Purpose von Unternehmen war nach diesem Verständnis nicht nur qualitative Herrensocken zu produzieren, regionale Lebensmittel zu verkaufen, hochtechnologische Maschinen zu bauen oder intelligente Software zu entwickeln, um nur […]
Eine Unternehmensmarke ist mehr als nur ein Name. Strategische Markenführung entlang des gesamten M&A Prozesses lohnt sich. Marken spielen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle: Je nach Produkt und Geschäftsfeld beträgt der Beitrag der Marke zum Kauf zwischen 10 und 90 Prozent. Umso verwunderlicher ist es, wie unbekümmert viele Unternehmen mit dem Thema „Marke“ bei […]
Neben Waren wie Antibiotika, Mikroprozessoren und Personalcomputern gehörten auch Dienstleistungen (wie fast food-Restaurants) zu den Wachstumstreibern und Erfolgsschlagern der USA nach dem zweiten Weltkrieg. Zu den erfolgreichsten Dienstleistungen zählten nicht zuletzt consulting services. Beratungsunternehmen und Berater*innen sind inzwischen prägende Merkmale der Zeit. Um die Sozialfigur der Berater*in in der Markenwelt detaillierter zu betrachten, nähern wir […]
Um gut zu funktionieren, muss die Marke Bestandteil der Unternehmensstrategie und nicht nur ein Lippenbekenntnis sein. Dazu sind eine Reihe von Voraussetzungen zu gewährleisten, die eine klare Zielorientierung und eine effektive Organisation der Marke ermöglichen. Unter „Brand Orientation“ wird die Ausrichtung der gesamten Organisation eines Unternehmens an die Anforderungen einer Unternehmensmarke verstanden. Da sich die […]
Dass Marken wertvoll sind, gehört zu den Grundüberzeugungen der professionellen Markenwelt. Dass der Wert von Marken seriös bestimmt werden kann (und sollte), ist dagegen auch dort noch immer eher umstritten. Akademische Expert*innen sind aufgrund methodischer Schwierigkeiten skeptisch. Wirtschaftsjournalist*innen scheint es oft an der notwendigen Fähigkeit oder Bereitschaft zur Durchdringung der Materie zu fehlen. Praktiker*innen schreckt immer wieder der notwendige […]
Seit Wochen hält die Welt den Atem an. Und der Fehltritt von Adidas hat deutlich gemacht, wie schnell Unternehmen ihr (Marken-)Porzellan zerdeppern können. Viele Experten sind sich sicher, dass nach der Corona-Krise nichts bleibt wie es einmal war. Andere zeigen hingegen auf, wie schnell Marken (angeblich) wieder zur Tagesordnung übergehen können. Man kann jetzt Michael […]