Deckel zu?

To Be Discussed
[atlasvoice]

Wenn es eine Marke zu einer Design-Ikone, einer Vertriebs-Legende, einer Lebensbegleiterin oder einem Synonym geschafft hat, kann doch eigentlich nichts schiefgehen, oder? Und trotzdem gerät jetzt Tupperware ins Wanken – wieso?  Gut, mit Online-Konkurrenz, Billigimporten und Coronafolgen haben viele Marken zu kämpfen, lassen wir das mal für einen Moment beiseite. Von vereinzelten Kritikern wird auch über Service-Probleme berichtet – geschenkt. Aber diese Marke verfügt über einen Purpose und ein Glaubensbekenntnis mit Weltverbesserungspotential sowie klare Werte. Sie schafft ein (akustisch und optisch) beeindruckendes Erlebnis und ist angesichts des Verpackungswahns hochrelevant. Eigentlich alles gut. Jetzt bleibt, wie letztens bei den Dinosauriern, nur noch das Argument, dass sich die Welt drumherum verändert hat, z.B. demographische Entwicklungen, Ernährungs- und Konsumverhalten. Vor allem schlägt die Tatsache ins Gewicht, dass die Marke es nicht geschafft hat, das Modell des Direktvertriebs zu erneuern – die Tupperpartys, mit denen das Unternehmen weltbekannt wurde, passen nicht mehr in unsere heutige Zeit, in welcher der E-Commerce boomt und die vermehrt weibliche Zielgruppe oftmals einer Vollzeit-Beschäftigung nachgeht. Also merke, liebe Marke – man kann die internen Hausaufgaben bestens geregelt haben, wenn aber der Blick über den Teller-, bzw. hier Schüsselrand, vernebelt ist, kann es zu derlei Krisen kommen. Marken wie Kodak, Pan Am oder TomTom lassen grüßen.

Und hier der Link: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/tupperware-aktie-plastikdosen-100.html

14. April 2023
Ein Beitrag von:

Walter Brecht ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln. Spirit for Brands ist Repräsentant von TheBrandTicker in Deutschland, einem BigData – Markenmanagement-Instrument.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle