Was denkt man über Deutschland?

To Be Discussed
[atlasvoice]

Liebe Leserin, lieber Leser,

Länder-Rankings gibt es bekanntlich viele – das von WPP, Wharton und US News gehört zu den seriöseren, wie ein Blick auf die Methodik zeigt. Weltweit werden ausgewählte Zielgruppen nach ihrer Ei nschätzung zu knapp 100 Ländern befragt. Wie bereits 2023 landet Deutschland auf Platz 7, was ja nicht ganz schlecht ist, wie man auf Schwäbisch sagen würde. Deutschland ist, allen Schwarzmalern zum Trotz, immer noch eine starke Country Brand. Und darauf lässt sich aufbauen – indem man sich die Schwächen ansieht. Beinahe erwartungsgemäß fallen wir bei den Punkten „Agility“, „Open for Business“ und „Mover“ ziemlich ab, kurz: Die weltweit generierte Stichprobe hält uns für lahm, bürokratisch und, tja, faul. Alles nur eine Frage der Wahrnehmung? Der Wharton-Professor David Reibstein hat recht: „If the perceptions are wrong, it’s just a communications issue. But more often than not, the perceptions are not wrong.“ Entsprechend ist es doch gut zu wissen, wo man ansetzen könnte. Beispiel Saudi-Arabien, einer der Aufsteiger im Ranking: In der Kategorie „Social Purpose“ schneidet der Wüstenstaat ziemlich schlecht ab, und zu Recht, man denke nur an die Religionsfreiheit. Aber keiner kann bestreiten, dass sich die Lage für Frauen massiv verbessert hat, und das schlägt sich dann auch in der Wahrnehmung wieder. Klar ist aber auch: Marketing und Branding sind für die Bewertung von Ländern absolut relevant. Beweis: Zum ersten Mal in den Top-25 ist Katar. Genau, die Fußball-WM, verfolgt von 5 Milliarden Menschen. Also: Was sollten wir tun, um die Marke Deutschland stärker zu machen?

Hier der Link:   https://knowledge.wharton.upenn.edu/­article/what-are-the-best-countries-of-2024/

24. Januar 2025
Ein Beitrag von:

Alexander Rauch ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln.

Kommentare geschlossen.

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle