Don’t touch the Impfen.

To Be Discussed
[atlasvoice]

Jahrelang haben wir gepredigt und versucht, überkreative Einfälle abzufangen, die kurzfristig-aktionistische Veränderungen der Markenelemente beinhalteten: „Don’t touch the logo“ war, ist und bleibt das Credo von uns Überzeugungstätern, die das Reinheitsgebot der Marke aufrechterhalten wollen. Bis auf Google haben sich die meisten Marken auch daran gehalten.

Und nun dies: mehr als 1000 Marken haben sich der Impfkampagne von Antoni bis jetzt angeschlossen, verändern dafür fundamentale Markenbestandteile wie Logo und Claim und werben für’s Impfen. Damit demonstrieren sie klare Haltung, was wir ja schließlich auch von starken Marken erwarten. Was kann glaubwürdiger sein, als wenn Marken einen Teil ihrer Identität für diesen Zweck einsetzen, selbst auf die Gefahr hin, Teile ihrer Kundschaft zu verärgern? Gesellschaftliche Verantwortung geht eben über Zielgruppendenken hinaus.

All dies geschieht wohl völlig ohne Hintergedanken über einen kommerziellen Nutzen der Kampagne – zumindest zeigt sich dieser noch nicht. Nach den Analysen aus unserem BrandTicker wird die Kampagne zwar intensiv besprochen, ein Abstrahleffekt auf die teilnehmenden Marken zeigt sich jedoch nicht. Vielleicht sieht das bei Antoni anders aus, aber gute Ideen sollten sich auch auszahlen.

Wir gratulieren jedenfalls den Initiatoren sowie den Teilnehmern und wünschen einen langen Atem. Den beteiligten Brand Managern wünschen wir viel Glück beim Abwehren von internen Begehrlichkeiten, die diesen Präzedenzfall als Vorbild für die nächste Weihnachtsaktion oder den nächsten Produktlaunch nehmen wollen.

Hier der Link:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/gegen-impfgegner-wie-sich-eine-werbeagentur-schuetzt-17684134.html?GEPC=s9

17. Dezember 2021
Ein Beitrag von:

Walter Brecht ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln. Spirit for Brands ist Repräsentant von TheBrandTicker in Deutschland, einem BigData – Markenmanagement-Instrument.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle