Schlecker Reloaded?
Zehn Jahre liegt die krachende Pleite von Deutschlands ehemals größter Drogeriemarktkette und ehemaligem Category Killer nun schon zurück.
Das ist sicher genügend Zeit, dass Gras über die juristischen Sachverhalte gewachsen ist. Nun tauchen Pläne zur Revitalisierung der Marke auf. Kann dieses Vorhaben Erfolg haben?
Lassen wir die Zweifel am neuen Markeninhaber und den Verdacht eines PR-Gags beiseite und widmen uns den damaligen Stärken der Marke Schlecker: Bürgernähe, breite Standortabdeckung, zentrale Lagen, übersichtliche Ausstattung, fokussiertes Sortiment, preiswürdige Angebote. Nach 10 Jahren im Dornröschenschlaf muss geprüft werden, ob diese alten Markenstärken heute noch Relevanz haben - ein emotionaler Stoßseufzer alleine reicht nicht. In Zeiten von Marken wie DM, Rossmann und Co. mit großen Flächen, breiten Sortimenten, modernen Retail Designs, Online-Präsenzen und klarer Haltung, z.B. in Nachhaltigkeitsfragen, müsste schon etwas mehr kommen.
Ob die angekündigte Sortimentserweiterung um Lebensmittel, Bauartikel und Geschäftsbedarf der Marke Schlecker zugetraut wird, darf bezweifelt werden. Vorstellbar für Schlecker wäre vielleicht ein 24/7 Nahversorgerkonzept mit Kommunikationsbörse im Veedel oder Kiez, so a la „Späti“, das hätte schon was. Oder doch einfach weiter Gras über die Marke wachsen lassen - was meinen Sie?
Und hier der Link:
https://www.absatzwirtschaft.de/zehn-jahre-nach-insolvenz-wird-schlecker-wiederbelebt-184687/
Schreibe einen Kommentar