Das Markenjahr 2021 im Rückblick.
Wie im letzten Jahr haben wir deutsche Marken aus dem BrandTicker untersucht, die sich aus DAX-, MDax- und anderen ausgewählten Marken zusammensetzen, und öffentlich verfügbare Informationen zur Analyse genutzt. Diese haben wir nach 5 Dimensionen bewertet und die jeweils 5 besten in den Schaubildern dargestellt.
Es war ein gutes Markenjahr. Bei den DAX-Werten haben sich die monetären Markenwerte besser entwickelt als die Börsenwerte. Die Top 5 wertvollsten Marken haben fast alle an Wert hinzugewonnen.
Es zeigt sich auch, dass der monetäre Markenwert nicht das Maß aller Dinge ist. In turbulenten Zeiten (Klimakrise, Politikwandel, internationale politische Krisenherde) sind weitere Kriterien von großer Bedeutung für die Marken, z.B. die Wertschöpfungsrate, die Nachhaltigkeitswahrnehmung nach ESG-Kriterien, die Empfehlungsrate NPS oder das Verhältnis von Love und Trust, also von Identifikation und Vertrauen. So ist SAP als wertvollste deutsche Marke bei den anderen 4 Kriterien nicht mehr unter den Top 5 zu finden ist. Adidas hingegen kann als die stärkste deutsche Marke angesehen werden, da sie bei 3 von 5 Kriterien unter den Top 5 zu finden ist.
Generell scheinen die pandemiespezifischen Auswirkungen auf die Markenlandschaft überwunden zu sein.

Hier die Analyse als PDF:
Schreibe einen Kommentar