Umgekehrte Fragenreihung.
Breaking News: Die Deutsche Bahn hat ein Markenproblem! Das ist nicht verwunderlich, denn man muss lange überlegen, um eine Marke zu finden, bei der Versprechen und Erlebnis so wenig zusammenpassen wie hier (übrigens: bei DB Cargo ist es tatsächlich noch schlimmer als im Personenverkehr!). Offensichtlich ist es aber zu viel verlangt, zuerst beim zentralen Treiber des Markenerlebnisses – genau, Pünktlichkeit – anzusetzen. Lieber ordentliches Framing, Kernbotschaft: Es ist doch egal, wann man (oder sein Container) ankommt, wenn man dabei gegen die Erderwärmung kämpft.
Weil dieses Narrativ aber bei den blöden Kunden nicht mehr so gut ankommt, folgt jetzt Plan B: Man setzt mehr Leute auf den Bahnhöfen ein, um den frustrierten Nichtreisenden irgendwie weiterzuhelfen, indem man … ja, was? Und man kommuniziert nun „großzügigere“ Umsteigezeiten! Dagegen kann kein Kunde etwas einwenden, schließlich bekommt man mehr Zeit mit der Bahn für’s gleiche Geld! Aber Scherz beiseite: Die Pünktlichkeit der Züge im Fernverkehr liegt nun bei spektakulären 60 Prozent. In Großbritannien, für uns Deutsche ja bekanntlich das ärmste und kaputteste Land nach Nordkorea, liegt man da bei knapp 90 Prozent, und den Vergleich mit der Schweiz ersparen wir uns lieber.
Deshalb müssen Fragen erlaubt sein: Wann genau hat man es bei der Bahn einfach aufgegeben, am eigentlichen Problem zu arbeiten (Spoiler: es ist gar nicht die angeblich krass-marode Infrastruktur)? Und stattdessen entschieden, die eigene Inkompetenz und Misswirtschaft ständig durch höchste Weihen – die Rettung des Planeten – zu bemänteln? Und: Ist die Marke Deutsche Bahn jetzt endgültig entgleist? Was meinen Sie?
Nachtrag: Wenn man denkt, es könne ja gar nicht schlimmer kommen … müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass der Kommunikationsabteilung bei der Bahn so langweilig ist, dass sie wirklich nichts Besseres zu tun hat, als lustige Tweets abzusetzen, weil der Schlagersänger Michael Wendler in Florida … ach, was soll’s. Da ist wohl nichts mehr zu machen.
Hier die Links:
https://www.wuv.de/Themen/Social-Media/Die-Deutsche-Bahn-verspottet-Michael-Wendler
Schreibe einen Kommentar