Zu Risiken und ­Neben­wirkungen fragen Sie Amazon oder Ihren Apo­the­ker (oder Ihre Mar­ken­bera­tung).

To Be Discussed
[atlasvoice]

Gerade hatte Amazon das Angebot Amazon Care durch die Akquisition von OneMedical, einem Gesundheitsdienstleister, der bislang drittgrößten Übernahme des Konzerns, gelauncht, da überrascht die Nachricht, nur ein paar Wochen später, dass das Angebot wieder eingestellt werden soll. Begründung: in den USA ist das Angebot nicht wie erwartet von den Zielgruppen angenommen worden. Gehen wir einmal davon aus, dass Amazon das Marktpotential und die Substanz der Akquisition hinreichend geprüft hat. So bliebe für den Rückzug nur die Begründung: es passt nicht zu Marke Amazon. Kann das denn sein?

Blicken wir für einen Moment zurück: 1994 gegründet als Online-Buchversender, 1999 Ausweitung zur umfassenden E-Commerce-Plattform, es folgten unter anderem die Käufe von Audible, Twitch und der Eintritt in den Streaming-Markt – warum also nicht auch Medizin? Amazon als Life-Management-Marke, bislang ist der Kompetenztransfer jedenfalls gelungen.

Vielleicht jedoch stellt das Gesundheitswesen andere Anforderungen an eine Marke, außer Convenience, Reaktionsgeschwindigkeit und Verfügbarkeit. Es kann sein, dass Werte wie Vertrauen und Vertraulichkeit eine größere Rolle spielen als erwartet. Denken wir allein an die Diskussion über die Datensicherheit bei der elektronischen Patientenakte in Deutschland. Ein kurzer Blick in den BrandTicker bestätigt jedenfalls, dass die Marke Amazon wenig Wert über den Treiber Trust generiert.

Ist Amazon tatsächlich an die Grenzen der Markendehnung gestoßen? Gescheiterte Expansionsversuche gab es in der Historie zwar immer wieder, wie beim Hotelbuchungsportal „Amazon Destination“ oder dem Bezahldienst „Amazon WebPay“. In den Fällen war es aber wohl eher die etablierte Konkurrenz, die Amazon einen Strich durch die Rechnung machte. Im Fall Amazon Care hätte eine entsprechende Markenanalyse und Befragung der Zielgruppen vielleicht vorab auf entsprechende Risiken hingewiesen. War man bei Amazon zu selbstsicher - was meinen Sie?

Hier der Link:

https://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/us-konzern-amazon-stellt-virtuellen-gesundheitsdienst-care-ein/28625876.html

26. August 2022
Ein Beitrag von:

Walter Brecht ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln. Spirit for Brands ist Repräsentant von TheBrandTicker in Deutschland, einem BigData – Markenmanagement-Instrument.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle