Das Markenjahr 2022 im Rückblick.
To Be Discussed
[atlasvoice]
Liebe Leserin, lieber Leser, wer sich mit Marken beschäftigt, neigt manchmal dazu, die Welt als Dualismus von Ordnung und Chaos zu betrachten; und dann kommt man nicht umhin, für das Jahr 2022 ein gewisses Ungleichgewicht festzustellen. Denn das offensichtlich in Unordnung geratene, Unüberblickbare, Unvorhersehbare um uns herum hat unsere Wahrnehmung – und unsere Arbeit – doch sehr geprägt. Und trotzdem, oder gerade deshalb, blicken wir zuversichtlich auf das neue Markenjahr: Denn in unsicheren Zeiten können Marken besonders relevant sein. Aber mehr denn je gilt, in Anlehnung an Dirk Baecker: Die Marke kann nur kommunizieren, was sie kommuniziert, wenn gleichzeitig andere Marken anderes kommunizieren. Und deshalb muss man als Markenmacher heute besonders genau überlegen, wie man sich positioniert: Auf der vermeintlich sicheren Seite, indem man den gesellschaftlichen Mainstream spiegelt? Oder ganz bewusst gegen den Strom schwimmt? Und: Was ist denn heute wirklich „gesellschaftlich gewünscht“? Für die Beantwortung solcher und noch viel mehr Fragen wünschen wir Ihnen schon jetzt die richtige Balance aus Sorgfalt und Mut. Vor allem aber wünschen wir Ihnen allen schöne Weihnachtstage und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! |
Schreibe einen Kommentar