When isch over, isch over?

To Be Discussed
[atlasvoice]

Liebe Leserin,

lieber Leser,

too big to fail – das dachte man vielleicht nicht von der Silicon Valley Bank. Aber von der Credit Suisse doch schon! Nun, der Fail war doch ziemlich umfassend, und er ging ziemlich schnell. Nun heißt es: UBS, bitte übernehmen. Die Einlagen sind gesichert, immerhin. Aber viel, viel Geld ist weg – nämlich das der Aktionäre und der Anleiheneigner. Und die Marke? Kann jetzt weg, oder? Jetzt, wo die Marke komplett zerstört ist! Wir würden sagen: Nicht ganz so schnell. Denn was zerstört ist, ist die Reputation des Unternehmens. Der gute Ruf. Und hier begann der Untergang, nebenbei bemerkt, bereits vor Jahren. Aber Reputation und Marke sind nicht dasselbe: Reputation ist ein unternehmensorientiertes Konzept, Marke, wenn sie richtig gemacht wird, kundenorientiert. Reputation braucht vor allem Glaubwürdigkeit und Respekt; Marke vor allem Relevanz und Differenzierung im Wettbewerb. Und deshalb können Marken überleben, auch wenn die Unternehmen, für das sie standen, längst versunken sind. Jedenfalls, wenn sie – früher – relevant und differenzierend waren. Pan Am wiederbeleben? Warum nicht! Enron? Eher nicht. Ob Credit Suisse als Marke auferstehen kann oder untot bleibt, wird sich weisen. Aber ausgeschlossen ist es nicht. Schließlich wurde soeben die Vorgängermarke der Credit Suisse, „Kreditstanstalt“, wieder ins Spiel gebracht. Für den Fall, dass die UBS doch nicht die gesamt Credit Suisse übernimmt. Manchmal kommen sie wieder … Aber was meinen Sie?

Hier der Link: https://www.20min.ch/story/credit-suisse-sollte-ihren-alten-namen-kreditanstalt-zurueckkaufen-285938676318

24. März 2023
Ein Beitrag von:

Alexander Rauch ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle