Expedia hat am Logo gepfeilt.
Expedia hat ein neues Ziel: Zukünftig sollen ein neues Geschäftsmodell, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt der Wahrnehmung stehen. Für den Reisevermittler bedeutete das dann anscheinend auch: Wir brauchen ein neues Logo. In der Bildmarke wollte man lieber kein Flugzeug mehr abbilden, denn Fliegen gilt als Klimakiller. Das heißt: statt gelbem Flieger im blauen Kreis, nun ein blauer Pfeil im gelben Quadrat. Und auch die Wortmarke wurde leicht angepasst.
Vielleicht soll mit dieser Veränderung betont werden, dass die Expedia nicht nur Flugreisen anbietet, sondern ihr Hauptgeschäft mit Unterkunftsbuchungen macht (75%). Der Umsatz, der zuletzt mit Flügen erzielt wurde, lag gerade mal bei 3% des Gesamtumsatzes. Dieses Argument können wir Markenberater nachvollziehen. Gleichzeitig stellt sich uns die Frage, warum es denn dann ein Pfeil sein muss. „You never get a second chance to make a first impression” ist das Erste, was uns dazu einfällt. Ein Flieger kommuniziert das Thema Reisen und weckt Sehnsüchte, Kritik hin oder her. Ein Pfeil, der nach oben zeigt, hat zwar eine positive Bedeutung, aber erinnert an alles und nichts – oder doch: an Amazon. An den nächsten Traumurlaub, Hotelgenuss oder Sonnenbaden am Strand denken wir da noch lange nicht. Wir wüssten gerne, was die genaueren Beweggründe für den Pfeil waren, denn kommuniziert wurde die Logoänderung (warum auch immer?!) nicht. Fehlen da etwa die Argumente? Was meinen Sie?
Hier der Link: https://www.designtagebuch.de/pfeil-statt-flugzeug-expedia-will-innerhalb-der-reisebranche-statement-in-sachen-nachhaltigkeit-setzen/
Schreibe einen Kommentar