Siebter Platz ist doch gut!

To Be Discussed
[atlasvoice]

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Studie „World Report Best Countries“ von Wharton und WPP gehört sicher zu den besseren Länder-Rankings, vor allem, weil sie methodisch in Ordnung ist. Die neue Ausgabe ist soeben erschienen, und natürlich schauen wir zuerst auf den Gewinner: Oh je, die Schweiz – als wäre man dort noch nicht genug von sich selbst überzeugt, hat man jetzt auch noch das beste Land der Welt! Und Deutschland? Auf Platz sieben – hinter den USA und Japan, aber vor England. Das reicht doch, oder? Klar könnte man darauf hinweisen, dass wir vor sieben Jahren noch auf Platz 1 waren, aber hey: Manche Leute müssen eben alles mies machen! Ein bisschen scherzhaft wird es halt, wenn man in die Subkategorien reinschaut: Bei „Movers – prepared to weather challenges posed by the global economy“ sind wir auf Platz 58, hinter Kamerun. Und bei „Open for business“ landen wir auf Platz 22. Dafür sind wir bei „Social Purpose“ immerhin auf Platz 13 … Aber im Ernst: Wer das Ranking studiert, merkt: Die Marke Deutschland lebt von der Substanz, nicht von der Dynamik. Und das ist nicht gut, weil die Folgen erst in einigen Jahren richtig erkennbar werden. Oder was denken Sie?

Und hier der Link: https://www.usnews.com/news/best-countries/germany

27. Oktober 2023
Ein Beitrag von:

Alexander Rauch ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle