Vier ziehen!

To Be Discussed
[atlasvoice]

Liebe Leserin, lieber Leser,

in dieser Woche lesen wir von der Kollaboration zwischen UNO und Kartell. Da heißt es zunächst, der Annahme zu widerstehen, dass die Vereinten Nationen sich mit Kartell zusammentun, um … ja, um was zu tun? Den Sitzungssaal in New York komplett mit Sitzmöbeln aus Polycarbonat auszustatten? Immerhin, das hätte was! Aber was hätte die Marke UNO im Gegenzug zu bieten (außer natürlich dem großartigen UN-Menschenrechtsrat, in dem sich zuletzt der Iran sehr besorgt über die Situation der Menschenrechte in Deutschland äußerte)? Ein Glück, bevor wir uns ernsthaft Gedanken über die Vereinten Nationen als Marke machen müssen: Es geht um das weltweit beliebte Kartenspiel von Mattel! (Zwar würden wir aus deutscher Sicht anmerken, dass UNO ja im Grunde auch nur Mau-Mau ist; aber Mau-Mau ist eben keine globale Marke.) Jedenfalls besteht das UNO x Kartell Kartenspiel nicht aus Kunststoff, sondern zeigt zahlreiche Entwürfe von Kartell, natürlich als limitierte Sonderedition, also besser aufpassen, dass Ihre Kinder das nicht mit ins Freibad nehmen. Uns gefällt die Sache ausgesprochen gut, aber natürlich vermuten wir, dass dies nur die erste Stufe zum Leverage der Marke UNO ist – und die endet zwangsläufig erst mit „UNO – der Film“! Oder was meinen Sie? 

Wir wünschen ein verspieltes Wochenende!

Hier der Link: https://brandingforum.org/news/uno-and-kartell-revealed-new-artistic-deck/

24. November 2023
Ein Beitrag von:

Alexander Rauch ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle