Das Apple Auto ist tot – lang lebe das Apple Auto!
Liebe Leserin, lieber Leser,
wie wir lesen, hat Apple nach vielen Testkilometern und noch mehr Dollars der Idee des Apple Car (Projektname: Titan) wohl den Stecker gezogen. Aber warum? Die offensichtliche Erklärung: Was sich andeutete, nachdem Projektleiter Doug Field zu Ford wechselte, ist nun eingetreten: Apple kriegt’s nicht hin. Ein, zudem selbstfahrendes, Auto zu bauen ist offensichtlich nicht völlig trivial, und selbst bei Apple, trotz Mega-Cash Flow, tun die Entwicklungskosten irgendwann weh. Schließlich kam ja auch so das Ende für das Dyson Car (wobei wir meinen: Wenn man davon ausgeht, dass die Dyson Autos auf demselben Qualitätsniveau gewesen wären wie die Staubsauger, dann ist uns hier zum Glück einiges erspart geblieben). Vielleicht aber … gab es die Pläne für ein „richtiges“ Auto in dieser Form gar nicht? Könnte es nicht sein, dass das Apple Car im Grunde nur eine Lieblingsfantasie der Fans und der Medien war – „willed into existence“? Und dass es beim „Project Titan“ doch „nur“ um Software für selbstfahrende Autos ging? Jedenfalls kann man nicht davon ausgehen, dass Autos für Apple künftig keine Rolle mehr spielen, im Gegenteil. Apple Car Play soll offensichtlich zur Systemsteuerung über Infotainment hinaus ausgebaut werden; konkret: Apple will, genau wie Google, aufs digitale Armaturenbrett. Und wenn dann die User Experience des Autos komplett von Apple bestimmt ist … ist das dann nicht doch ein Apple Car? Oder was meinen Sie?
Hier der Link: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/apple-gibt-elektroauto-plaene-auf-a-67a96abe-195e-4b74-929b-e6f278757435
Schreibe einen Kommentar