Ist Kennen schon Kult?
Liebe Leserin, lieber Leser,
in unserer bunten Welt des Marketings wird bekanntlich nicht gespart mit Superlativen, gewagten Vergleichen und Übertreibungen. Deshalb gibt es in der Marketing-Bubble auch so viele „Kultmarken“ – Marken, die von ihren Zielgruppen verehrt und idealisiert werden, und die ein so fester Bestandteil der Popkultur geworden sind, dass sie eigenständig in der Kunst, im Film und in der Literatur auftreten. Zum Beispiel Harley-Davidson. Oder Lucky Strike. Oder Coca-Cola. Ferrari, klar, und Porsche. Ford Mustang. Levi’s 501. Sie kennen noch mehr? Nun, wenn man ehrlich ist: Soo viele echte Kultmarken sind es dann doch nicht. Ob Underberg dazu gehört? We doubt it. Was aber nicht heißen soll, dass Underberg keine starke Marke ist – oder besser: das Potenzial hätte, wieder eine zu werden (denn wie wir lesen, sind die Absatzzahlen in den letzten Jahren – Jahrzehnten? – stetig runtergegangen). Immerhin verfügt Underberg über eine hohe Bekanntheit, und das Management in Rheinberg offensichtlich über den Willen, die Marke wieder nach vorne zu bringen. Nun braucht es eine klare Identität und ein gutes Angebot an die relevanten Zielgruppen, einen langen Atem und auch Zeit. Schließlich wäre Underberg nicht die erste Marke, die das Comeback schafft. Aber auch nicht die erste, die wieder in den vollgestopften Keller der Markennostalgie geräumt wird. Wir jedenfalls wünschen viel Erfolg – auch ohne Kult, dafür aber bitte mit Strohpapier. Übrigens ist der Inhalt der Flasche tatsächlich unbegrenzt haltbar: Falls Sie also am Wochenende aufräumen und bei den Camping-Utensilien oder sonst wo noch einen Underberg finden – Prost!
Hier der Link
https://www.meininger.de/spirituosen/fantastische-vier-fuer-underberg
Schreibe einen Kommentar