Unser garantiert einziger Kommentar zum Rebranding von Jaguar!

To Be Discussed
[atlasvoice]

Liebe Leserin,
lieber Leser,

wenn Sie das lesen, denken Sie gleich: Bitte nicht noch mehr schlaues Zeug zum Rebranding von Jaguar, denn dazu hat doch nun wirklich jede und jeder was gesagt. Und Sie haben recht, aber trotzdem: Wir müssen einfach ein paar Sachen loswerden. Denn uns ist aufgefallen, dass die meisten Kommentare einer Dialektik unterliegen: Immer, wenn einer sagt, das sei ja nun ziemlich grauenvoll, antwortet einer: Du hast es eben nur nicht verstanden, es ist nämlich absolut super. Die Kollegen, die das super finden, haben dafür meistens zwei Argumente: Dass nämlich nun alle wieder über Jaguar reden, und dafür sei die Kampagne schließlich da. Na ja, aber: Fair enough. Das zweite Argument ist jedes Mal: Du kapierst es nicht, weil Du nicht progressiv bist, sondern eben erzkonservativ und weil Du in der Vergangenheit lebst, genau wie Leute, die heute noch Jaguar fahren (oder fahren würden). Und das ist kein gutes Argument. Denn damit tappt man bloß in die Falle, aus allem, wirklich allem, eine Diskussion über die richtige „Haltung“ zu machen. Hier geht es aber nur um eine Automarke. Und glauben die Fans des neuen Auftritts ernsthaft, Jaguarfahrer seien sämtlich über siebzig, mit grüner Steppweste, Breeks und einem Gewehr über der Schulter, und ständig umgeben von einem lärmenden Rudel Basset Hounds? Come on! Leider scheint man bei Jaguar die Kunden auch nicht zu kennen oder zu schätzen, denn wie wir lesen, will man 95 Prozent von ihnen loswerden. Also, wir sind nicht überzeugt. Und das war’s auch schon dazu von uns; es sei denn, wir fänden noch jemand, den unsere Meinung interessiert. Dann würden wir sagen: Das Logo ist nicht das Problem. Wir würden sagen, dass generische Fashion-Abziehbilder von „modernist“ keine Luxus-Positionierung schaffen, sondern dass Jaguar seine eigene Version von Luxus finden muss. Wir würden sagen, dass zum Jaguar-Luxus unbedingt Herkunft und Britishness gehören. Und wir würden dringend empfehlen, mal zu schauen wie Hermès das mit dem Luxus macht. Aber uns fragt ja keiner, schon okay. Und Sie haben sicher Ihre eigene Meinung dazu. Wir sind gespannt.

Hier ein Link dazu, von vielen:

https://www.marketingweek.com/jaguar-rebranded-needed-revitalise

29. November 2024
Ein Beitrag von:

Alexander Rauch ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle