Zwischen Lacher und Leitbild

TO BE DISCUSSED
[atlasvoice]

Während andere Marken mit Hochglanzbildern und weichgespülten Claims um Aufmerksamkeit bitten, fährt Sixt mit Meme-Kultur und politischer Zuspitzung direkt durch die Mitte – immer einen Tick zu forsch, immer einen Schritt schneller als der Rest. Die jüngste Kampagne, in der Cora Schumacher den Wirkaufendeinauto-Spot ihres Ex-Mannes Ralf Schumacher persifliert, erreichte innerhalb eines Tages über 100.000 Likes. Der strategische Kurs: maximale Markenprägung bei minimalem Mediaspend und lieber Reaktion als Reichweite. Oder, etwas weniger ironisch formuliert: Haltung statt Harmlosigkeit.

Und das ist kein Zufall. Sixt positioniert sich nicht einfach als Autovermietung, sondern als Meinungsmarke – eine, die Haltung zeigt, Kante gibt, Diskussionen nicht scheut. In einer Zeit, in der viele Unternehmen jede Kontroverse meiden wie ein Schlagloch, geht Sixt mit Tempo drüber. Doch strategische Markenführung bedeutet mehr als pointierte Posts. Entscheidend ist, dass Sixt seit Jahren an einem klaren Bild arbeitet: urban, selbstbewusst, schnell im Kopf wie auf der Straße. Die Meme-Kampagnen sind nur das sichtbare Ergebnis davon. Dahinter steckt eine konsequente Markenpflege, die weiß: Digitale Kultur ist nicht nur Oberfläche, sondern Identität.

Natürlich bleibt das Risiko. Einmal danebengetitelt – und der Shitstorm ist gebucht. Doch Sixt kalkuliert das ein. Denn in der Markenbilanz zählt vor allem eines: Wahrnehmbarkeit. Die Frage ist also nicht, ob man so etwas darf. Sondern: Ob man es kann. Und ob die eigene Marke stark genug ist, eine solche Tonalität auch durchzuhalten.

Was meinen Sie: Ist Polarisierung heute ein valider Markenkern – oder nur ein riskanter Stunt im Social-Media-Zirkus?

Hier der Link: https://www.absatzwirtschaft.de/sixt-und-die-meme-kultur-wie-viel-bringt-provokante-online-werbung-274302/

1. August 2025
Ein Beitrag von:

Julia Thull ist Junior Consultant bei Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln. Spirit for Brands ist Repräsentant von TheBrandTicker in Deutschland, einem BigData – Markenmanagement-Instrument.

Kommentare geschlossen.

crossarrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle