Über diffuse Ängste – und die falschen Antworten.

[atlasvoice]

Die Impfkampagne in Deutschland läuft. Nicht wirklich schnell, aber immerhin. Und so langsam darf man wieder die Frage stellen, ob sich denn auch genug, und zuletzt möglichst viele Menschen in Deutschland impfen lassen möchten. Dafür will die Regierung etwas tun, und macht Werbung für die Corona-Schutzimpfung. Aber eine aktuelle Studie zeigt: Der Werbespot beeindruckt die Impfskeptiker nicht mal im Ansatz – die gewünschte Verhaltensänderung ist nicht zu erwarten. Wer den Spot anschaut, versteht sofort, warum: Die inneren Konflikte, die Impfskeptiker plagen, sind oft verankert auf einer tiefen, unbewussten Ebene. Es geht um Ein- und Übergriffe, um persönliche Unversehrtheit, um diffuse Angst. Dem kann man nicht mit rationalen Argumenten beikommen, sondern nur, indem man diese Emotionen direkt anspricht – oder sie kompensiert.

In England, wo das Impfen bekanntlich ohnehin besser läuft, war die Werbung schon immer besser als in Deutschland. Wenig verwunderlich, dass auch der „Impfspot“ des NHS besser ist: Denn er erfüllt den Zweck, auch Impfskeptiker zum Nachdenken zu bringen – und so erst eine Diskussion über das Impfen zu ermöglichen. Davon abgesehen ist er ausgesprochen lustig. Und zu lachen gibt es ja gerade sonst nicht viel. Was könnte also besser sein, als die Verbindung von Impfen und Humor?

Hier der Link zur Studie:
https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/studie-von-media-analyzer-impfkampagne-der-bundesregierung-verfehlt-ihre-wirkung-bei-unentschlossenen-189360

Und hier der Link zum britischen Werbespot – viel Spaß:
https://www.youtube.com/watch?v=CjzZOM6kGZg

19. Februar 2021
Ein Beitrag von:

Alexander Rauch ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle