Über den Wert der Marke.

To Be Discussed
[atlasvoice]

Endlich, sollte man sagen, ist die Tatsache, dass eine Marke einen erheblichen finanziellen Wert darstellen kann, in einer breiten Kenner- und Könnerschaft angekommen. Und gut, dass es einige Anbieter gibt, die sich mit unterschiedlichsten Methoden auf die Ermittlung des monetären Markenwertes spezialisiert haben. Umso besser, dass es eine ISO-Norm zur Sicherstellung professioneller Vorgehensweisen bei der Bewertung gibt.

Dennoch ist bei aller normierten methodischen Raffinesse auch Plausibilität durch gesunden Menschenverstand erlaubt und offensichtlich erforderlich. So sind Zweifel angebracht, wenn einige veröffentlichte Markenwerte, z.B. in der Automobilindustrie, teilweise bei der Hälfte oder gar über dem gesamten Unternehmenswert des Markeninhabers liegen.

Trotz aller Begeisterung für die Wertschöpfungskraft und die Werthaltigkeit der Marke - hier wird das Geschäftsmodell außer Acht gelassen, andere Unternehmenswerte unterschätzt und methodische Präzision überschätzt. Wenn wir das Bewusstsein über den Wert einer Marke weiter etablieren wollen, müssen wir uns immer wieder kritisch hinterfragen, und das nicht nur methodisch.

Hier der Link:
https://www.absatzwirtschaft.de/ranking-die-wertvollsten-marken-der-autoindustrie-178299/

12. März 2021
Ein Beitrag von:

Walter Brecht ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln. Spirit for Brands ist Repräsentant von TheBrandTicker in Deutschland, einem BigData – Markenmanagement-Instrument.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle