Ich stehe an der Seite von Marc Cloosterman, wenn er verkündet: «I love the business side of branding» (https://www.linkedin.com/pulse/brands-boardroom-business-side-branding-marc-cloosterman/). «Love»? Mir kämen wohl andere Begriffe in den Sinn. Ich finde den ökonomischen Aspekt der Markenentwicklung bedeutend, herausfordernd und interessant. Wie könnten Markenmacher*innen auch nicht? Auch ich bin der Meinung, dass Marken ein wesentliches Element der […]
Kaum jemand spricht mehr über die Bedeutung von Vertrauen als dies Kommunikator*innen in der Marketingwelt tun. Wie aber steht es um das Vertrauen in sie? Miserabel. (Dies offenbart eine Studie von Markus Wiesenberg und Ansgar Zerfaß, pointiert zusammengefasst in: kommunikationsmanager 2/2020, ausführlicher präsentiert in: prmagazin 12/2019). Dass Konsument*innen der Werbung meist mit Skepsis begegnen, dürfte bekannt sein. Dass es […]
Ein dreistufiger Ansatz für das Brand Management. ZEIT ZU HANDELN. Für die meisten Unternehmen und ihre Marken ist COVID-19 ein Albtraum. Und all das Gerede darüber, wie gut sich die Dinge nach der Krise fügen können, ist nichts anderes als Pfeifen im Walde – wir alle wissen das. Aber, hoffentlich eher früher als später, wird es […]
Aktuell liegt, so scheint es, vielerorts die Frage nahe, welchen Beitrag die Marke zur Bewältigung der durch das Coronavirus verursachten Krise leisten kann? Dabei wird – natürlich – die Möglichkeit gar nicht erst erwogen, dass die Marke keinen (oder jedenfalls einen sehr geringen) Beitrag leisten könnte. Das ist höchst bedauerlich, passt aber zum weit verbreiteten […]
Seit Wochen hält die Welt den Atem an. Und der Fehltritt von Adidas hat deutlich gemacht, wie schnell Unternehmen ihr (Marken-)Porzellan zerdeppern können. Viele Experten sind sich sicher, dass nach der Corona-Krise nichts bleibt wie es einmal war. Andere zeigen hingegen auf, wie schnell Marken (angeblich) wieder zur Tagesordnung übergehen können. Man kann jetzt Michael […]