When the party’s over… Isch over. Oder nicht?

TO BE DISCUSSED
[atlasvoice]

Liebe Leserin, lieber Leser,

Tupperware kennt nun wirklich jeder. Und irgendwo im Schrank müssten da auch noch ein paar Dosen sein, von Mama … Oder sind die im Keller? Ja, Markenbekanntheit ist eben immer nur der Anfang des Sales Funnels. Und schon bei der nächsten Stufe haperte es bei Tupperware zuletzt. Dabei glaubte man dort, die Warnzeichen ernst genommen zu haben: Der Partyverkauf war etwas aus der Mode gekommen, und entsprechend wurde in den letzten Jahren versucht, die Vertriebskanäle zu erweitern – online und auch über den stationären Handel. Während der Pandemie lief das ziemlich gut, allerdings waren die immerhin 20.000 (!) selbstständigen Vertriebspartner in Europa wenig begeistert. Und nach der Pandemie waren nicht nur die Schränke voll mit bunten Dosen – Transportkosten und Kunstharzpreise stiegen so stark an, dass Tupper in die roten Zahlen rutschte.

Nun also soll der Neustart für die Marke in Europe gelingen, aber wie? Wir wissen es auch nicht, aber wir sind ziemlich sicher, dass die Lösung nicht lautet: Einfach dasselbe tun wie vorher, nur mit neuem Geld. Stattdessen braucht es etwas Neues, ein innovatives Angebot, dass zur Marke passt und sie zugleich wieder relevant macht. Und um das zu finden, sollte man der Regel folgen: There are no answers in the building. Also, raus aus dem Büro, und hin zur Kundin und zum Kunden. Und genau zuhören und zuschauen. Gerne auch bei einer kleinen Party. 20.000 Anthropologen stehen jedenfalls bereit.

Hier der Link: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tupperware-plant-comback-cedric-meston-plant-wiederbelebung-der-marke-in-europa-a-f4446040-be2e-4c55-87b3-bfd8af937912

28. März 2025
Ein Beitrag von:

Walter Brecht ist Managing Partner von Spirit for Brands, einem auf die Themen Markenpositionierung, Markenstrategie und Markenmanagement spezialisierten Beratungsunternehmen in Köln. Spirit for Brands ist Repräsentant von TheBrandTicker in Deutschland, einem BigData – Markenmanagement-Instrument.

Kommentare geschlossen.

arrow-rightarrow-up-circlearrow-left-circlearrow-right-circle